60 min Osteopathie kosten für Selbstzahler 90 €, für Zusatzversicherte ca. 105 € und für Privatversicherte ca. 130 €.
Eine Stunde ist die optimale Behandlungszeit, allerdings können je nach Ihren Vorgaben wie dem Beschwerdebild, der Diagnose und den Kosten auch kürzere Zeiten vereinbart werden. Sie sollen sich mit allem wohlfühlen. Die Kosten für abweichende Zeiten entnehmen Sie bitte der Tabelle weiter unten.
Kleinkinder und Säuglinge benötigen oft deutlich weniger Therapiezeit.

Der Ersttermin mit Anamnese, Untersuchung und Behandlung benötigt immer 60 min.
Zu möglichen Abrechnungsarten lesen Sie bitte hier weiter
Zur Häufigkeit und Anzahl der Osteopathischen Behandlungen lesen Sie bitte hier weiter
Online Termin vereinbaren
Hier können Sie unsere Online-Terminvereinbarung nutzen.
Online Termin vereinbaren
Kosten nach Zeit und Abrechnungsart
30 min | 40 min | 50 min | 60 min | |
---|---|---|---|---|
Selbstzahler | 45 € | 60 € | 75 € | 90 € |
Zusatzversicherte | ca. 52,50 € | ca. 70 € | ca. 87,50 € | ca. 105 € |
Privatversicherte | ca. 66 € | ca. 88 € | ca. 110 € | ca. 130 € |
Abrechnung bei gesetzlich Versicherten (Selbstzahlern)
Sie können sich anteilige Kosten von Ihrer Krankenkasse erstatten lassen, sofern die Krankenkasse dies auf freiwilliger Basis unterstützt und Sie eine Osteopathie-Verordnung vom Arzt haben.
Eine Liste der sich beteiligenden Krankenkassen finden Sie hier: Download Liste (ohne Gewähr)
Als Selbstzahler gehen Sie in Vorleistung und reichen dann die Verordnung und den Quittungsbeleg bei Ihrer Krankenkasse ein. Der Erstattungsanteil wird Ihnen direkt überwiesen. Sollte Ihre Krankenkasse keine Erstattung vorsehen, können Sie einen Antrag auf Einzelfallentscheidung bei Ihrem Sachbearbeiter einreichen oder eine andere Krankenkasse wählen.
Abrechnung bei Privat- und Zusatzversicherten
Eine Abrechnung bei Zusatz- und Privatversicherten erfolgt über das Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker, vorausgesetzt Heilpraktikerleistungen sind in Ihrem Versicherungstarif berücksichtigt. Wir bemühen uns, die Abrechnung gemäß Ihren Tarifbedingungen durchzuführen, jedoch können Sie keine 100%ige Kostenerstattung erwarten. Gern erstellen wir Ihnen nach der ersten Sitzung eine Probeabrechnung. Da im Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker die Einzelpositionen nach definierten Vorgaben aufgeschlüsselt werden und teilweise ungerade Centbeträge enthalten, sind die obigen Preisangaben Richtwerte.
Sie haben keine Heilpraktikerversicherung? Alternativ ist auch eine Abrechnung über die Verordnung Ihres Arztes möglich. Hierbei sollten Sie jedoch auf der Basis unseres Kostenvoranschlags eine Kostenübernahme bei Ihrer Versicherung erfragen.
Behandlungshäufigkeit und Anzahl
Wie oft Sie eine osteopathische Behandlung bekommen sollten, hängt vom Untersuchungsergebnis und Ihrem Ziel ab. Ein allgemeiner osteopathischer Check-up ist vielleicht nur einmal jährlich oder bei Bedarf notwendig.
Akute, noch nicht lange bestehende Symptome benötigen oft nur 1–2 Sitzungen.
Chronische, eventuell jahrelang bestehende Beschwerden brauchen sicher mehrere osteopathische Interventionen hintereinander.
Dabei ist ein wöchentlicher bis 14tägiger Rhythmus optimal. Nach 5–6 Sitzungen sollten die Beschwerden deutlich besser, wenn nicht gar verschwunden sein. Gibt es keine Reaktion auf die Therapie, wird ein erneuter Check-Up durchgeführt. Je nach Befund können dann für eine Besserung weitere alternative Methoden einbezogen werden.
Es gibt chronische Erkrankungen, welche wie bei anderen Therapiemethoden auch, in gewissen Abständen eine dauerhafte osteopathische Behandlung erfordern.
Bei starken akuten und/oder nachhaltigen Beschwerden, in Extremfällen, wie z.B. nach Unfällen oder schweren Operationen können im Einzelfall sogar mehrere wöchentliche Sitzungen geboten sein.
Osteopathische Behandlungszeit in Abhängigkeit von der osteopathischen Methode:
Es gibt unterschiedliche Teilbereiche und Methoden innerhalb der Osteopathie. Grundsätzlich gilt – umso weicher und sanfter die Technik, umso länger die optimale Behandlungszeit. Für eine chiropraktische Manipulation innerhalb der osteopathischen Behandlung benötigt man naturgemäß deutlich weniger Zeit, als für craniosacrale Techniken. Was für Sie dabei die besten Methoden sind, erarbeitet Ihr Therapeut/Ihre Therapeutin mit Ihnen im Erstgespräch bzw. in der Behandlung.
Eine Kombinationstherapie, bestehend aus Osteopathie und anderer Naturheilmedizin oder mentalen Verfahren benötigt mehr Zeit, meist 90 – 120 min.